Unsere Weine
Bründlmayer Blanc de Blancs Extra Brut
Sekt Austria Reserve
Der Blanc de Blancs erinnert mich an die besten Gewächse der Côte de Blancs, und das ist das größte Kompliment, welches man diesem Sekt machen kann.
Adi Schmid, "schönertrinken", Profil 19/2018
Vielschichtiges Bouquet, frische grüne Äpfel, Blüten-Nektar und reife Limonen mit leicht getoasteten Brioche-Noten, persistente Perlage, ein eleganter Säurebogen voll salziger Frische liefert einen lebendigen Einstieg am Gaumen und bildet das Rückgrat, sehr dicht und kompakt, erneut Anklänge an reife grüne Äpfel, reichhaltig und dabei fein strukturiert, reintönig und geradlinig mit einem anhaltenden, erfrischenden Finale.
Die Chardonnay-Trauben für den Blanc de Blancs werden im September ausgelesen. Sie stammen aus mehreren Lagen des Weingutes, v.a. aus Südosthängen mit kalkreichen Böden, die dem Wein Wärme und Frische zugleich verleihen. Säure und Reife sind genau am Punkt. Das Rebmaterial wird in kleine Kistchen gelesen und im Keller sehr schonend gepresst. Für den Sektgrundwein wird nur das Herzstück der Pressung verwendet.
Auszeichnungen
- 96/100
- jamessuckling.com
- 95/100
- A la Carte Wein Guide
- 94/100
- FALSTAFF ULTIMATE WINE GUIDE 2024/25
- 5 Gläser
- wein.pur Österreichguide 2024/25
- Sekt des Jahres
- Gault & Millau Wein Guide 2019
- 1. Platz
- Falstaff Spezial, Sekt aus Österreich g.U. Reserve, 11/19
Ausbau
Die Gärung erfolgt im Edelstahltank, wo auch der biologische Säureabbau stattfindet. Nach der Gärung wird der stille Wein, zusammen mit der Feinhefe (ca. 10 % der Gesamthefe), in gebrauchte (2- bis 3-jährige) 300 Liter bzw. 2.500 Liter Fässer aus österreichischer Eiche umgezogen. Der Grundwein wird im darauffolgenden Jahr auf die Flasche gefüllt, wo er mit Hilfe von Zucker und Hefe die Sektgärung durchläuft. Der Jungsekt bleibt mindestens 36 Monate in Kontakt mit der Hefe, dann wird er in unserem Reifekeller händisch abgerüttelt und im Anschluss degorgiert.
Speisenempfehlung
Sekt zum Essen? – Und ob! Über die Freude am Feiern mit Sekt wird oft darauf vergessen, wie herrlich Bründlmayer Brut zu einer Vielzahl von Speisen mundet.
Das beweist er am Beginn des Festes oder des Empfanges, wenn die unterschiedlichsten Amuse Bouches angeboten werden. Ob Austern, Tapas, Antipasti, Garnelenspieße, Lachstartar, Cocktail-Brötchen oder alle sonst erdenklichen Appetizer – noch kaum wurde der Schaumwein dafür gelobt, wie herrlich er diese kleinen Erfrischungen ergänzt und veredelt.
Der wahre Sektfreund wird auch immer wieder einen Abend seinem Bründlmayer Brut treu bleiben: Fisch, Geflügel und helles Fleisch sowie Gekochtes, und fast alle exotischen Gerichte sind sowieso perfekt für ein Glas Sekt geeignet, Desserts werden durch die perlende Frische immer wunderbar ergänzt oder belebt und auch beim Käse zeigt der Sekt seine Vielseitigkeit.