Zum Inhalt springen Zur Kontakt-Info springen
Menü einblenden

Jetzt mit fixem Frachtkostenanteil für Österreich (€ 11,00) und Deutschland (€ 22,00) bestellen.

Unsere Weine

Langenloiser Berg Vogelsang

Grüner Veltliner

2022

Kamptal DAC

Kernobst (Apfel und Landlbirne) begleitet von Zitrus- und Blütenaromen, frisch und trocken am Gaumen, puristisch, mittelkräftig und sehr ausgewogen, mit einem zarten Fruchtschmelz, ganz leicht rauchig und hefig unterlegt im mineralisch-würzigen Ausklang. Ein besonders charmanter Jahrgang dieses auf kargem Gneiss gewachsenen Veltliners.

Viktor Siegl

Die Lage Langenloiser Berg Vogelsang liegt am Loiserberg, krümmt sich aber nach Südwesten hin und grenzt an einen Mischwald – wegen seiner vielfältigen Vogelpopulation „Berg Vogelsang“ genannt.

Rebsorte
Grüner Veltliner
Ertrag
3.000 l / ha
Erziehungsform
Guyot
Weinlese
Oktober 2022
Alkohol
12,5%
Verschluss
Schraubverschluss

Lage & Klima

Langenloiser Berg Vogelsang

Größe
5 ha
Seehöhe
260 – 380 m
Ausrichtung
SW

Die Lage Langenloiser Berg Vogelsang liegt am Loiserberg, krümmt sich aber nach Südwesten hin und grenzt an einen Mischwald – wegen seiner vielfältigen Vogelpopulation „Berg Vogelsang“ genannt. 

Ausbau

Die Trauben werden relativ spät, für einen klassischen Typ vollkommen reif aber nicht überreif geerntet, der Wein im Edelstahl mittelkühl bei 15 bis 20°C vergoren und dann je nach Jahrgang für einige Wochen im Stahltank oder in größere Holzfässer auf der Hefe zur weiteren Reifung gelagert. Zur Erhaltung der Frucht wird dieser Grüne Veltliner jedes Jahr schon relativ früh in die Flaschen gefüllt und zwar genau in dem Moment, in dem die Säure ihre markige Aggressivität verloren hat.

Speisenempfehlung

Wie sein Bruder Berg Loiserberg ist der Grüne Veltliner Berg Vogelsang extrem anpassunsfähig. Er passt zu kalten Vorspeisen, Meeresfrüchten, Räucherfisch, Frischkäse, Back- oder Brathuhn, Kalbs- oder Schweinsschnitzel, Vietnamesischer Küche, Wok, Sushi etc.

Ältere Jahrgänge