Unsere älteren Jahrgänge
Kamptal Terrassen
Riesling
2019
Kamptal DAC


Weiße Blüten wie Holunder und Akazie, begleitet von frischen Mandarinen und Limonen-Zesten, auch weißer Pfirsich; frisch und feingliedrig und doch dicht gewoben, helles Fruchtspiel à la Weingartenpfirsich, auch etwas Würze, trocken aber super saftig und pikant und vom rassigen Säurerückgrat gestützt, schlanke Stilistik, wie geschaffen für die sommerliche Terrasse aber auch mit Potential für mehrere Jahre Riesling-Freuden!
Die Kamptal Terrassen sind geprägt vom kargen Urgesteinsboden (auf den tiefer gelegenen Terrassen mit Löß- und Lehmauflage), sowie vom Klima: die Weingärten liegen in einer Seehöhe zwischen 200 und 300m, am Kreuzungspunkt des Donautals und Kamptals. Durch die gute Tageserwärmung entsteht die Reife und Fülle der Trauben, während die Sogwirkung des Kamptals abends und in der Nacht die kühle Luft des Waldviertels in die Weingärten bewegt, wodurch Frische und Frucht erhalten bleiben.
Auszeichnungen
- 95 / 100
- STUART PIGOTT, JAMESSUCKLING.COM, 10/20
- 92 / 100
- Falstaff Wein Guide 2020/20
- 91 / 100
- Wine Enthusiast, reviewed by Anne Krebiehl MW, 08/20
Ausbau
Die reifen Trauben werden handverlesen in kleine Kistchen geerntet und sehr schonend mit einer pneumatischen Presse verarbeitet. Der Wein wird zwischen 15 und 20°C im Edelstahltank vergoren und im Anschluss direkt von der Feinhefe gefüllt. Der Riesling Kamptal Terrassen ist schon als Jungwein ausdrucksstark und außerordentlich kompakt strukturiert.
Speisenempfehlung
Unser Riesling Kamptal Terrassen passt hervorragend zu Meeresfrüchten, Räucherfisch, gegrilltem Fisch, Schweins- oder Kalbskotelett, Back- und Brathuhn oder zu Kaninchen, zu Wiener Schnitzel, asiatischen Gerichten (Wok, Curries, gedämpfter Fisch mit Gemüse), etc.