Unsere älteren Jahrgänge
Pinot Noir
2019


Etwas rauchige Kräuterwürze über dunkelfruchtigen Anklängen (Waldbeeren, „Dirndln“, Zwetschken, Schwarzkirsche) und Blüten (Veilchen); ganz trocken, sanft im Antrunk, ja fast füllig mit dezenter Frucht, bevor der Wein sein Rückgrat zeigt, mit gut stützender Säure, viel Würze und spürbar jugendlichem Tannin im langen Abgang; gut gelüftet bereits mit Genuss zum Essen einsetzbar, darf aber auch noch einige Jahre in der Flasche reifen.
Aus den reifsten Pinot Noir-Trauben, vor allem der Spitzenlagen Dechant und Käferberg, lesen wir diesen langlebigen Blauburgunder.
Auszeichnungen
- 93/100
- Robert Parker, The Wine Advocate 12/22
- 92/100
- FALSTAFF ULTIMATE WINE GUIDE 2024/25
Ausbau
Traditionelle Maischegärung (ca. 2 Wochen) mit anschließendem, biologischen Säureabbau und Einlagerung in bis zu 3 Jahre alten Eichenholzfässern von 300 bis 2.500 Liter Größe.
Speisenempfehlung
Passt zu Wild, Gans, Ente, Geräuchertem, Lamm etc.