Weintagebuch
Selektive Riesling Lese
Nachdem wir in der ersten „Halbzeit“ eine erfreuliche Basis für den Jahrgang 2025 erarbeitet haben, benötigen wir in der zweiten Hälfte nun viel Ausdauer. Mit dem kühlen und immer wieder feuchten, windigen Wetter wird die Lese zunehmend selektiv. Die vergangene Woche widmeten wir vor allem dem sensiblen Riesling. In wärmeren, windgeschützten oder etwas tiefgründigeren Lagen war die Reife zuletzt schnell vorangeschritten. Das sorgfältige Herauslesen aller gesunden Traubenteile benötigte Erfahrung, Zeit und viel Geduld. Dabei akzeptieren wir, bedeutende Mengen an Riesling-Trauben zu verwerfen, damit es uns letztlich gelingt, den hohen Bründlmayer Qualitätsanspruch zu erfüllen. Einige Trauben mit gut entwickelter Edelfäule haben wir an den Stöcken gelassen. Vielleicht gibt es nach 2018 erstmals wieder den nächsten Prädikatswein.
Heute sollte die Sonne noch durch die Wolken lachen. Mit den besten Parzellen am Heiligenstein wollen wir die Riesling Ernte glücklich abschließen.
Grüner Veltliner ist durch seine festen Schalen sehr widerstandsfähig und darf in den besten Rieden, wie am Loiserberg, Käferberg, Spiegel und Lamm noch an Reife zulegen. Der Anblick der grüngoldenen Trauben erfreut das Auge und ihr Geschmack hat durch kühle Nächte nah am Gefrierpunkt weiter an Charakter gewonnen. Nächste Woche werden wir in diesen Weinbergen das Finale der Ernte 2025 bestreiten.