Weintagebuch
Vor der Lese 2025 I:
Es kommen sonnige Tage! Zum richtigen Zeitpunkt hat sich das Wetter umgestellt, und wir erwarten nun eine Beschleunigung der Reife.
Kühler und regenreich waren die letzten Wochen, das hat den Pflanzen gut getan. Die Weingärten sind gesund und bestens gepflegt, zu starkes Wachstum wurde gezähmt und wir haben auf ein ausgewogenes Verhältnis von Holz, Laubmasse und Frucht geachtet.
Wir finden spannend, die Klimadaten des sehr warmen Jahres 2024 mit jenen von heuer zu vergleichen. Die Grafiken zeigen dem Auge, was mit Worten und Zahlen etwas komplizierter zu erklären wäre. Man sieht in der Gegenüberstellung deutlich, wie jeder Jahrgang von seiner ganz eigenen Geschichte, seinen Bedingungen im Laufe seines Werdens gezeichnet wird. Die ‚elegante‘ Klimakurve 2025 bisher lässt uns das Beste hoffen! Ideale Temperaturen für Wachstum, gute Versorgung mit Wasser und nun auch viel Sonne. Ein klassischer Start der Hauptlese nicht zu früh im September scheint realistisch. Erst wenn der Most im Keller ist können wir uns über den ‚neuen Jahrgang‘ ein Bild machen. Aber ‚salopp gesagt‘: alles schaut soweit sehr gut aus.