Unsere älteren Jahrgänge
Langenloiser Berg Vogelsang
Grüner Veltliner
2015
Kamptal DAC


Gewürznelken und Anis, aber auch Orangenschalen, ungemein frisch und temperamentvoll, schwungvoll und einladend; schöner Extrakt, viel Steinobst, charmanter Fruchtschmelz, die harzig-kühlen Untertöne bleiben stets erhalten, ausdrucksstark und lang, Trinkspaß garantiert.
Die Lage Langenloiser Berg Vogelsang liegt am Loiser Berg, krümmt sich aber nach Südwesten hin und grenzt an einen Mischwald – wegen seiner vielfältigen Vogelpopulation „Berg Vogelsang“ genannt.
Auszeichnungen
- 91/100
- Falstaff Weinguide 2016/2017
Lage & Klima
Ried Berg Vogelsang
Die Lage Langenloiser Berg Vogelsang liegt am Loiserberg, krümmt sich aber nach Südwesten hin und grenzt an einen Mischwald – wegen seiner vielfältigen Vogelpopulation „Berg Vogelsang“ genannt.
Ausbau
Die Trauben werden relativ spät, für einen klassischen Typ vollkommen reif aber nicht überreif geerntet, der Wein im Edelstahl mittelkühl bei 15 bis 20°C vergoren und dann je nach Jahrgang für einige Wochen im Stahltank oder in größere Holzfässer auf der Hefe zur weiteren Reifung gelagert. Zur Erhaltung der Frucht wird dieser Grüne Veltliner jedes Jahr schon relativ früh in die Flaschen gefüllt und zwar genau in dem Moment, in dem die Säure ihre markige Aggressivität verloren hat.
Speisenempfehlung
Seafood, cold starters, exotic dishes, Austrian cuisine, cold meat, smoked trout, roasted pork or veal, chicken etc.