Weintagebuch
Austrieb 2025 – Gutes Timing
Rund zwei Wochen später als im sehr frühen Vorjahr erfolgte im Kamptal der Austrieb. Gewarnt von kurzen frostigen Phasen harrten die jungen Knospen länger in der schützenden Wolle, bevor sie nun aufbrechen und sich mit viel Energie der Sonne entgegenstrecken. Je weiter der Austrieb fortschreitet, desto größer können die Schäden am Stock ausfallen. Bis Mitte Mai ist die Gefahr von Spätfrösten sehr real. Die Prognosen für die nächsten Wochen geben aber Hoffnung, dass wir wieder einmal ein Frühjahr ohne markanten Frost erleben.
Das Wetter im ersten Quartal war trotz Kälteeinbrüchen im Februar, März und April gesamt um ca. 2°C wärmer, etwas sonniger und zum Glück auch regenreicher als im langjährigen Durchschnitt. Das bedeutet, dass auch die Vegetation sich bestens entwickelt. Die Herbsteinsaat ist wirklich schön aufgegangen und wird einen wertvollen Beitrag zur Humusbildung und zum Energiehaushalt der Reben leisten.