Weintagebuch
Verwirrung im Weingarten
Es ist die Zeit des großen Krabbelns: Viele Insekten strecken die Fühler aus, spreizen die Flügel und werden im Weingarten zum Nutzen oder Schaden der Weinbauern aktiv.
Wir Bio- Weingärtner versuchen auf umweltschonende Art die Pflanzen vor Schädlingen zu bewahren. Raubmilben, zum Beispiel, siedeln auf den alten Rebstöcken oder werden angesiedelt und gehen unwissentlich dem Winzer zur Hand. Sie vertilgen effektiv die rote Spinne, Pockenmilbe, Kräuselmilbe, Thrispen und Zikaden.
Wir haben auch bereits alle Pheromon-Dispenser in den Rieden ausgebracht. Diese verströmen während der Paarungszeit der Traubenwickler den entsprechenden, verführerischen Lockstoff und verwirren die Männchen derart, dass sie meist nicht zu den Weibchen finden und eine Vermehrung weitgehend unterbleibt.

Biologisch abbaubare Pheromon-Dispenser im Weingarten