Unsere älteren Jahrgänge
Pinot Noir
Reserve
2016
Reserve


Spargelige Würze und etwas Verbene, nur zarte Himbeerfrucht, akzentuiert und überaus subtil, noch ganz am Beginn; feine Sortentypizität, ohne je plakativ zu wirken, schönes Volumen, ruhig strömend, samtige Tannine und frühe Harmonie, auch die Kühle des Jahrgangs spielt positiv mit, elegant und verführerisch, eine liebenswerte Pinot-Interpretation.
Aus den reifsten Pinot-Noir-Trauben, vor allem der Spitzenlagen Dechant und Käferberg, lesen wir diesen langlebigen Blauburgunder.
Die Lage Dechant besteht aus kalkreichem Löss-Lehm Boden, der am Südosthang in Terrassen angelegt ist. Auf den höher gelegenen Terrassen ist der Lehm mit Urgesteinsgeröll durchsetzt. Meist ist in feuchten Jahren eine strenge Auslese notwendig, um erstklassige Trauben zur Verarbeitung zu bringen.
Die Lage Käferberg liegt am oberen Ende eines Osthangs auf ca. 300m Seehöhe im Norden der Stadt Langenlois. Dort haben sich kalkreiche, tonige Meeresablagerungen erhalten. Dieser Boden gleicht dem des berühmten Château Petrus im Pomerol und bringt einen extrem dichten Wein hervor. Der Oberboden ruht wiederum teils auf Sand, teils auf Urgestein.
Auszeichnungen
- "...Dies ist bei weitem der beste Pinot denn ich je von Willi Bründlmayer gekostet habe...“
- ROBERT PARKER, THE WINE ADVOCATE 03/20
- 92/100
- Falstaff Rotweinguide 2020
Ausbau
Mit relativ langer Maischestandzeit (3 Wochen) vergoren und in 300 Liter österreichischen Holzfässern, 1. und 2. Füllung (Manhartsberger Eiche), für mehr als 2 Jahre ausgebaut, anschließende Flaschenreife für mindestens 6 Monate.
Speisenempfehlung
Passt zu Lamm, Wild & Wildgeflügel, „Boeuf Bourguignon“, Steak mit Pilzen, Fleischgerichten mit etwas Speck etc.