Zum Inhalt springen Zur Kontakt-Info springen
Menü einblenden

Mit fixem Frachtkostenanteil für Österreich (€ 11,00) und Deutschland (€ 22,00) bestellen.

Fixer Frachtkostenanteil in AT (€11) & DE (€22)

Weintagebuch

Ein kühler Start in den Mai

16. Mai 2025

Nach einem warmen ersten Quartal 2025, ist der Mai bisher sehr kühl verlaufen und hat im Kamptal Temperaturen bis knapp unter 0° C gebracht. Immer wieder gelangen kalte Nordströmungen bis weit in den Süden unseres Kontinents. Wir sind bisher mit nur geringen Frostschäden über die sogenannten „Eisheiligen“ gekommen und hoffen natürlich auf baldige Entwarnung. Unsere Maßnahmen, wie ein verzögerter Rebschnitt in gefährdeten Lagen, könnten hier bereits Wirkung gezeigt haben. Die mit dem Wetter einhergehende Verlangsamung der Vegetation nehmen wir aber sehr gerne mit.

Anbinden

Im Weingarten gibt es derzeit eine Fülle von unterschiedlichsten Arbeiten zu erledigen. Neben der ständigen Boden-, Laub- und Stockpflege steht noch immer „Anbinden“ im Fokus: Wir biegen die noch senkrecht stehenden Fruchtruten zum Draht hin und fixieren sie an den Enden mit Bändern oder Klammern, damit sie die Form des charakteristischen Bogens einnehmen. Die Rebe als Ranke will immer nach oben wachsen und lenkt ihrer Energie in die obersten Triebspitzen. Biegen wir diese nach unten, so verteilt sich die Energie gut auf alle Knospen, die so genügend Licht und Luft zum Gedeihen erhalten.

Tirage: Bevor der Schaumwein schäumt

Im Keller steht alles im Zeichen der „Tirage“ unserer nach traditioneller Methode bereiteten Winzersekte Brut Reserve und Brut Rosé Reserve. Die Füllung der herangereiften Grundweine für eine perfekte Flaschengärung ist Präzisionsarbeit, dauert mehrere Tage und verlangt hohe Konzentration von unserem Kellerteam. Die edlen Flaschen dürfen im Anschluss noch für mehrere Jahre in unseren historischen Lösskellern bei Idealtemperaturen reifen, bevor sie uns und unseren geschätzten Kunden hoffentlich viel Freude bereiten werden!