Zum Inhalt springen Zur Kontakt-Info springen
Menü einblenden

Am TOUR DE VIN-Wochenende frachtfrei bestellen! (AT & DE)

Am TOUR DE VIN-Wochenende frachtfrei bestellen! (AT & DE)

Unsere Weine

Zweigelt Reserve

2020

Reserve

Nach Blutorangen und Zwetschken, recht dunkel getönt, ansprechende Substanz und feine Ader, auch gelbfruchtige Elemente, ebenso hübsch wie solide, erst am Beginn, mürbe Tannine im Abgang.

Viktor Siegl

Zweigelt, eine Kreuzung aus St. Laurent und Blaufränkisch, wird heute von der Steiermark bis ins Weinviertel hochgeschätzt und hat auch im Kamptal eine prominente Heimat. Vor einigen Jahren erwarb Willi Bründlmayer den Keller und damit auch einige Weingärten aus dem Besitz der Familie Zweigelt. Neben Blauburgunder und St. Laurent bildet er die dritte Säule bei der Rotweinbereitung in unserem Haus.

Der knackige Kamptaler Zweigelt zeigt nach etwas längerer Reifezeit eine frische Eleganz und Würze, die ihn innerhalb der österreichischen Zweigelt-Familie einzigartig machen. 

Rebsorte
Zweigelt
Ertrag
3.000 l / ha
Erziehungsform
Guyot
Weinlese
September 2020
Alkohol
13%
Verschluss
Naturkork
Der Jahrgang 2020
„Suspense“ ist ein treffender Ausdruck für dieses Weinjahr 2020, für uns war‘s nämlich ein besonders arbeitsreiches und spannendes: Nach einem eher trockenen, warmen Winter, folgte ein Frühling mit starken Temperaturschwankungen aber praktisch ohne Niederschlag, was den Austrieb zunächst verzögerte. Diesem Umstand verdankten wir es vielleicht, dass die harten Spätfröste im März in unseren Weingärten kaum Schaden anrichteten. Erst Mitte Mai fielen nennenswerte Regenmengen. In der Folge holte die Vegetation rasch auf und die Blüte begann im langjährigen Durchschnitt. Der Sommer war mäßig warm und eher feucht, im Grunde...

Ausbau

Bei der Handlese werden nur reife und gesunde Trauben verwendet. Der Most wird klassisch zwei Wochen auf der Maische vergoren, in temperierten Räumen findet der biologische Säureabbau statt. Die Reifung erfolgt hauptsächlich im Barrique und in gebrauchten Fässern aus österreichischer Eiche (Manhartsberg, Ernstbrunnerwald).

Speisenempfehlung

Passt ideal zu Pasta, leichten Wildgerichten, leicht gekühlt im Sommer zum Barbecue. Aber auch alternativ zu kräftigen Fisch- und (gratinierten) Gemüsegerichten.

Ältere Jahrgänge