Unsere Weine
Ried Steinmassl
Riesling
2024
1ÖTW Erste Lage Kamptal DAC

Helles Gelbgrün, silberfarbene Reflexe. Frische Zitruszesten, zart nach Pfirsich, ein Hauch von Maracuja, dunkle Mineralik. Mittlere Komplexität, weißes Steinobst, zitroniger Abgang, facettenreicher Säurebogen, mineralisch, leichtfüßiges Finish, guter Speisenbegleiter. (Falstaff Wein Guide)
Ein Teil der Stöcke auf der Kuppe des Steinmassls wachsen in der „Lyra-Erziehung“, einer aus Frankreich stammenden, von Willi Bründlmayer adaptierten, Drahtrahmenerziehung, die die Laubwand teilt und so jedem einzelnen Blatt mehr Luft und Sonnenlicht zukommen lässt. So trocknen die gut belüfteten Blätter schneller ab, so dass die Gefahr des gefürchteten Mehltaus vermindert wird. Außerdem beschattet das Laubdach die durch Sonnenbrand gefährdeten Trauben in der heißesten Zeit, wenn die Sonne hoch am Himmel steht.
Auszeichnungen
- 95/100
- jamessuckling.com
- 93/100
- Falstaff Wein Guide 2025/26
Lage & Klima
Ried Steinmassl
Der Langenloiser Steinmassl zieht sich von 340m Seehöhe gegen Süd-Südost bis auf 240m Seehöhe und zeigt eine breite Schulter gegen Südwesten.
1396 namentlich erwähnt als "Staynmayssl", 1530 "im Steinmeissl", 1779 als "Steinmässl". Die Namensgebung dürfte sich auf einen Besitzernamen nach einem Steinmetz beziehen (auf "Steinmeißel", ein der Bearbeitung von Stein und Metall dienendes Werkzeug aus Stahl, eine Bezeichnung die auch auf den Handwerker selbst übertragen wurde).
(Elisabeth Arnberger, Flurnamen erzählen, Verlag Vinea Wachau Nobilis Districtus, 2016, S. 21